5-Ortemach 2019

Der Zürcher Nachwuchs gewinnt zum 4. Mal
hintereinander den 5-Orte-Match 300 m
Am Muttertag-Samstag gelangte zum 51. Mal der Vergleichsmatch mit dem
Sportgewehr 300 m im Zürcher Albisgütli zur Austragung. Die Schiessbedingungen
waren bei den frischen Temperaturen und zum Teil starken unregelmässigen
Seitenwind nicht ganz einfach. Als Organisator zeichnete dieses Jahr die
Matchschützenvereinigung Zürich (MSVZ) mit Mathias Tischhauser an der Spitze
verantwortlich.
Das Ziel dieses Wettkampfes ist, die Krone des Schiesssports – das 300 m
Dreistellungsschiessen – der MSVZ, der Bezirksverbände Bülach, Dielsdorf, Hinwil und neu
der Regio Züri Oberland (RZO), Zusammenschluss der Bezirke Meilen-Pfäffikon und Uster
zu erhalten und Matchschützen zu gewinnen. Die beiden Bezirke Bülach und Dielsdorf
mussten absagen, weil sie keine Teams mehr stellen konnten. Als Gäste konnten wie seit
einigen Jahren auch die Nachwuchsschiesssportler des Kantonalkaders vom Zürcher
Schiesssportverband (ZHSV) teilnehmen.
Der 300 m Königsmatch nach den ISSF – Regeln mit je 20 Schüsse kniend, liegend und
stehend ausgetragen, musste in dieser Reihenfolge in 2 Stunden und 15 Minuten inkl.
Stellungswechsel bewältigt werden. Dieser Herausforderung stellten sich 12
Matchschiesssportler.
Alle Podestplätze belegten das wieder stark auftrumpfende Nachwuchskader Team vom
ZHSV, welches vom Nachwuchschef Marcel Bearth (Embrach) Gewissenhaft betreut wird.
Als Einzelsiegerin ging – bei diesen Schiessbedingungen – mit starken 574 P. die 24-jährige
Christine Bearth hervor. Sascha Dünki belegte mit guten 190 P. stehend und 567 P. den 2.
Rang. Die jüngeren Bearth Tochter (Jg. 1997) Ramona belegte mit 563 P den 3. Rang. Das
Team gewann zum 4. Mal hintereinander den Gruppenwettkampf. Diesmal mit einem
Durchschnitt von.561,33 P.

Was wäre zu tun?
Die Vereine der Bezirke müssten vom verantwortlichen ZHSV Abteilungsleiter Ausbildung
Michael Merki und Bezirkspräsident von Dielsdorf motiviert werden, neben den von seiner
ZHSV Abteilung angebotenen 10-/50 J+S-, JS/JS-Kursen, auch Standardgewehrkurse 300 m
durchzuführen. Betreuer der Standardgewehrkurse im ZHSV AA ist Thomas Estermann,
Winkel, E-Mail: thomas.estermann@gmx.net.

Schade ist, dass der Chef Spitzensport SSV die guten Leistungen der 24-jährigen Christine
Bearth – auch an den Shooting Master – nicht wahr nimmt und der jungen Frau an einem
Europa Cup Wettkampf eine Startmöglichkeit bietet, damit sie für die Zukunft wichtige
internationale Erfahrungen sammeln kann. Der ZHSV Berichterstatter wird bei Daniel
Burger nachfragen.
2020 findet der 52. 5-Orte-Match am Samstag, 09. Mai (Muttertag-Samstag) statt und
wird von der Regio ZO organisiert.
Geschichte des 5 – Orte Matchs
1968 – 1987 (20 Jahre) wurde dieser Match nur zwischen den beiden Vereinen SG
Uster – SG Zürich – Wiedikon ausgetragen. Damals hatten diese beiden Vereine
mehr Matchschützen als 2019 in Zürich teilgenommen haben!
1988 kamen neu dazu: MSV Zürich, BSV Hinwil und BSV Bülach sowie der
Kantonale Nachwuchs 300 m als Gast.
Ab 1993 konnte die SG Zürich – Wiedikon kein Team mehr stellen, da sie keine
Matchschützen mehr hatten!
Ab 1995 wurde der BSV Dielsdorf – an Stelle der SG Zürich – Wiedikon – neu
aufgenommen.
2013 wurde die SG Zürich – Wiedikon aufgelöst, da sie überhaupt keine Schützen
mehr hatten!!
2017, am Muttertagsamstag, 13. Mai wurde dieser Match in Hinwil, SA Betzholz zum
50. Mal ausgetragen!

Die Reihenfolge der Organisation in den nächsten Jahren:
– 2020 Regio ZO
– 2021 BSV Dielsdorf
– 2022 BSV Hinwil
– 2023 BSV Bülach
– 2024 MSV Zürich

Heinz Bolliger