Das Feldschiessen ist wieder reibungslos über die Bühne gegangen. Ich bedanke mich besonders den Helferinnen und Helfer die mich sehr unterstützten. Dank der Disziplin der Schützen und Helfer wurde der Anlass einmal mehr unfallfrei und ohne Tumulte durchgeführt.
Das Wetter war durchzogen am Freitag, Regen, Samstag Sonne und Wolken was die Schützen nicht sehr lieben, Sonntag nur Sonnenschein. Der SV Volketswil hat die Schützen sehr beeindruckt mit ihrer Anlage, bei der die Resultate angezeigt wurde und jeder sehen konnte, was ihre Freundin od. Frau oder Kollege schiesst. Diese Installation ist auf grosses Interesse gestossen. Aber auch in Uster wurden die Schützen begeistert, dies mit den Handörgeler. die ein Frühschoppen-Konzert gegeben haben.
Es wurden sehr gute Resultate erreicht. Von den 300m Schützen erreichten 6 Schützen das Resultat für die Stapfermedaille:
– Homberger Werner 71 Punkte Jahrgang 1957 SV Volketswil
– Schaad Otto (V) 70 Punkte Jahrgang 1948 SV Wangen
– Locher Andreas 70 Punkte Jahrgang 1966 ABS Dübendorf
– Zollinger Ernst (V) 69 Punkte Jahrgang 1944 SV Maur-Binz-Fällanden
– Landold Peter (V) 69 Punkte Jahrgang 1946 SG Uster
– Kündig Albert (V) 69 Punkte Jahrgang 1947 SV Gutenswil
Bei den Pistolenschützen 25/50m erreichten 4 Schützen das Resultat für die Stapfermedaille:
– Gottfried Martin 179 Punkte SG Uster
– Rosenkranz Daniel 178 Punkte SG Uster
– Widmer Roman 178 Punkte PSV Dübendorf
– Poli Georges 176 Punkte PSV Dübendorf
Herzliche Gratulation allen Gewinnern der Stampfermedaille
Statistik:
Total 1096 Schützen (Vorjahr: 1006) haben am 300m-Feldschiessen teilgenommen, davon sind folgende Auszeichnungen gewonnen worden:
– Kränze 583 (542)
– Karten 688 (627)
Total 399 Schützen (Vorjahr 408) haben am Pistolen-Feldschiessen teilgenommen, davon wurden die folgenden Auszeichnungslimiten erreicht:
– Kränze 174 (157)
– Karten 209 (206)
Unten können die Rangliste und Statistik abgerufen werden. (Stand 31.5. nach Korrekturen)